Checkliste der benötigten Unterlagen für die Steuererklärung

Allgemeine Unterlagen und Angaben

  • Originalformulare der aktuellen Steuererklärung
  • Kopie der letzten Steuererklärung mit Beilagen
  • Letzte Veranlagungsverfügung der Steuerverwaltung
  • Allfällige Änderungen der persönlichen Angaben (Adresse, Zivilstand, Konfession, Geburt eines Kindes etc.)
  • Allfällige Änderungen der Arbeitssituation (Pensum, Arbeitsort, Arbeitsweg, Stellenwechsel)

Einkommen und Abzüge

Erwerbseinkommen

  • Sämtliche Lohnausweise, auch für Neben- und Teilzeiterwerb, Behördentätigkeit (beider Ehepartner)
  • Vom Arbeitgeber auf dem Lohnausweis nicht deklarierte Vergünstigungen (Wohnungen etc.)
  • Unbezahlte Erwerbsunterbrüche mit Angabe des Grundes
  • Selbständigerwerbende: Aufstellung über Vermögen, Schulden, Erträge und Aufwendungen

Ersatzeinkommen

  • Rentenbescheinigungen der AHV-, IV- und Pensionskasse 
  • Waisenrentenbescheinigungen
  • Taggeldbescheinigungen (Arbeitslosenkasse, Kranken- und Unfallversicherung)
  • Erhaltene Alimente aufgeteilt nach Kinder- und Ehegattenbeträgen (Zahlungsbelege, Scheidungskonvention)

Übriges Einkommen

  • Kapitalabfindungen aus Pensionskassen, Versicherungen, Auszahlungsbeleg, Angaben über den Auszahlungsgrund (Erwerb von Wohneigentum, Abgangsentschädigung, Entschädigung für bleibende Nachteile)
  • Lotto-/Totogewinne
  • Beteiligungen an Personengesellschaften und einfachen Gesellschaften
  • Tag- und Sitzungsgelder, Verwaltungsratshonorare, Naturallöhne

Berufsauslagen

  • Adresse des Arbeitsplatzes
  • Fahrkosten zum Arbeitsplatz (ÖV, Auto, Motorrad, Velo)
  • Belege über selbstgetragene Weiterbildungskosten
  • Auswärtige Verpflegung (Kantine, Lunchchecks, Restaurant)

Diverse Abzüge

  • Bescheinigungen über Beiträge an die gebundene Selbstvorsorge (Säule 3a)
  • Bescheinigungen über Einkaufsbeiträge in die zweite Säule (BVG)
  • Belege über Beiträge an politische Parteien
  • Belege für Zahlungen an unterstützungsbedürftige Personen
  • Steuerbescheinigung der Krankenkasse, Belege über selbstgetragene Gesundheits- und Zahnarztkosten
  • Belege über Spenden
  • Bezahlte Alimente aufgeteilt nach Kinder- und Ehegattenbeträgen (Zahlungsbelege, Scheidungskonvention)
  • Belege über die Bezahlung von Kinderbetreuungskosten

Vermögen und Schulden

Wertschriftenverzeichnis

  • Zins- und Saldobestätigungen aller Bank- und Postkonti per 31.12.
  • Zinsausweise von zwischenzeitlich saldierten Konten
  • Wertschriftendepots: Steuerverzeichnis oder Depotauszug bei gleichbleibenden Anlagen
  • Bescheinigungen über Festgeld-Guthaben und darauf erhaltene Zinsen
  • Ausweis über Mitarbeiteroptionen und Mitarbeiteraktien 
  • Ausweis privater Darlehen mit Zinsertrag
  • Massgebliche Beteiligungen: Dividendenabrechnungen, Angaben zu Anteil und Bewertung
  • Angaben zu Guthaben gegenüber eigener AG/GmbH mit Zinsgutschriften etc.
  • Übrige Guthaben

Liegenschaften

  • Selbstbewohntes EFH oder Stowe: Steuer- und Eigenmietwertbescheinigung der Gemeinde
  • Belege über bezahlte Unterhalts-, Betriebs- und Verwaltungskosten
  • Aufstellung über Mietzinserträge
  • Abrechnungen Stockwerkeigentümergemeinschaft
  • Verwaltungsabrechnung für MFH

Weitere Vermögenswerte

  • Übrige Vermögenswerte (Barschaft, Edelmetalle, Edelsteine, Kunstsammlungen etc.)
  • Angaben über private Fahrzeuge (Automarke, Anschaffungsjahr, Preis)
  • Abrechnungen/Steuerinventare über unverteilte Erbschaften

Schulden

  • Schuldennachweise per 31.12. inkl. Schuldzinszahlungen (Hypotheken, Kredite, Kleinkredite etc.)
  • Angaben zu Schulden gegenüber eigener AG/GmbH mit Zinsgutschriften etc.
  • Belege über Amortisationen

Versicherungen

  • Rückkaufswertbescheinigungen von Lebens- und Rentenversicherungen
  • Angaben zu Lebensversicherungen (Abschluss, Ablaufjahr, Versicherungssumme, Prämie)

Weitere Angaben

  • Angaben über erhaltene oder gemachte Schenkungen/Erbvorbezüge und erhaltene Erbschaften (Name, Adresse, Verwandtschaftsgrad, Betrag, Datum)
  • Angaben über erhaltene Kapitalleistungen aus der 2. und 3. Säule